AGB

Alaska Lebensmittelservice AGB´s

 

  1. Geltungsbereich 1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Alaska Lebensmittelservice GmbH (nachfolgend „Anbieter“) und ihren Kunden (nachfolgend „Kunde“) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. 1.2 Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich zugestimmt.


  2. Vertragsabschluss 2.1 Die Präsentation der Produkte und Dienstleistungen auf der Webseite des Anbieters stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung. 2.2 Mit der Bestellung der gewünschten Produkte oder Dienstleistungen gibt der Kunde ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab. 2.3 Der Vertrag kommt erst durch die Annahmeerklärung des Anbieters zustande, die durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail erfolgt.


  3. Preise und Zahlungsbedingungen 3.1 Alle angegebenen Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben. 3.2 Die Zahlung erfolgt wahlweise per Überweisung, Lastschrift, Kreditkarte oder anderen vom Anbieter akzeptierten Zahlungsmethoden. 3.3 Der Kaufpreis ist innerhalb von 21 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug fällig. 3.4 Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz zu berechnen. 3.5 Bei Nichteinhaltung der Zahlungsfrist können keine neuen Bestellungen ausgeliefert werden, bis die ausstehenden Beträge beglichen sind.


  4. Lieferung und Versand 4.1 Die Lieferung der Waren erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. 4.2 Die Lieferfrist beträgt, sofern nicht anders angegeben, 3-5 Werktage nach Vertragsschluss. 4.3 Sollte ein bestelltes Produkt nicht verfügbar sein, behält sich der Anbieter das Recht vor, eine in Qualität und Preis gleichwertige Leistung zu erbringen oder vom Vertrag zurückzutreten. In diesem Fall wird der Kunde unverzüglich informiert und bereits geleistete Zahlungen werden umgehend erstattet. 4.4 Für die Lieferung ins Ausland können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen, die vom Kunden zu tragen sind.


  5. Eigentumsvorbehalt 5.1 Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises im Eigentum des Anbieters. 5.2 Der Kunde ist verpflichtet, die Ware pfleglich zu behandeln und vor Zugriffen Dritter zu schützen.


  6. Gewährleistung und Haftung 6.1 Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. 6.2 Der Anbieter haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung beruhen. Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. 6.3 Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt unberührt.


  7. Widerrufsrecht 7.1 Kunden, die Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, steht ein Widerrufsrecht zu. 7.2 Die Widerrufsbelehrung wird dem Kunden bei Vertragsschluss in Textform mitgeteilt.


  8. Datenschutz 8.1 Der Anbieter erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden zur Vertragsabwicklung und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. 8.2 Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den Rechten des Kunden finden sich in der Datenschutzerklärung des Anbieters.


  9. Schlussbestimmungen 9.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. 9.2 Sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des Anbieters. 9.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung treten die gesetzlichen Vorschriften.
Scroll to Top